Herzlich Willkommen!

,Pink Guerilla, ein Monologstück von Daniel Ratthei
Auftragswerk des Theaters Ulm
Uraufführung Freitag, 23. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Theater Ulm - Podium
Inszenierung: Charlotte Van Kerckhoven
Ausstattung: Anne Brügel
Licht: Gerolf Haaga
Video: Karlheinz Fohlert
Dramaturgie: Christian Stolz
Regieassistenz, Abendspielleitung: Sonja Halter
Sunny: Nicola Schubert
Tutorial (Video): Maurizio Micksch
weitere Termine:
31.10.2020 19.30 Uhr
5./7./21./27.11.2020 19.30 Uhr
4./10./16./18.12.2020 19.30 Uhr
https://www.theater-ulm.de/spielplan/stuecke/pink-guerilla
,Widerfahrnis' von Bodo Kirchhoff
eine Koproduktion mit dem Altonaer Theater
Premiere am 1. November 2019 um 20 Uhr im Studio Theater in Stuttgart
Regie: Christof Küster
Ausstattung: Anne Brügel
Spiel: Dietmar Kwoka, Mariam Jincharadze, Ursula Berlinghof
weitere Termine:
28./ 29.02.20 um 20 Uhr
5./ 6./ 11./ 12./ 13. /14.03.20 um 20 Uhr
https://www.studiotheater.de/spielplan/widerfahrnis-5837
,Deckel drauf'
Premiere am 22.11.2019 um 20 Uhr in Schmid's Domino in Sachsenheim
Regie: Walter Menzlaw
Buch: Barbara Schüßler
Ausstattung: Anne Brügel
Spiel: Fabian Friedel, Günter Hanauer, Deborah Hösch, Barbara Scheyda, Bernd Schlegel, Melina Schöfer
weitere Termine:
27./28./29.12.19 um 20/20/19 Uhr in Schmid's Domino in Sachsenheim
3./4./17./18./19.01.20 um 20/20/20/20/19 Uhr in Schmid's Domino in Sachsenheim
24.01.20 um 20 Uhr in der Schule am Baumbach in Walheim
31.01.20 um 20 Uhr im Glasperlenspiel in Asperg
6.02.20 um 20 Uhr in der Peterskirche in Vaihingen
20.02.20 um 20 Uhr im Rathaus von Schwaikheim
22.03.20 um 19 Uhr im Chawwerusch- Theater in Herxheim
weitere Termine im HERBST 2020 --> www.theater-dauseck.de
,Hungaricum' von den Brüdern Presnjakow
Die Produktion , Hungaricum' ist Gewinner des Monica Bleibtreu Preises der Hamburger Privatthteatertage 2018 in der Kategorie ,Komödie' und wird im Dezember 2018 im Studio Theater Stuttgart wieder gespielt.
Premiere am 10.03.2018 um 20 Uhr im Studio Theater Stuttgart
Regie: Christof Küster
Ausstattung: Anne Brügel
Spiel: Britta Scheerer, Jens Woggon, Caroline Sessler, Dietmar Kwoka, Christoph Franz, Schirin Brendel
weitere Termine:
Do. 15.03, 20 Uhr; Fr. 16.03, 20 Uhr; Sa. 17.03, 20 Uhr
Mi. 21.03, 20 Uhr; Do. 22.03, 20 Uhr; Fr. 23.03, 20Uhr; Sa. 24.03, 20 Uhr
Fr. 30.03, 20 Uhr; Sa. 31.03, 20 Uhr;
Mi. 4.04, 20 Uhr; Do. 5.04, 20 Uhr; Fr. 6.04, 20 Uhr; Sa. 7.04, 20 Uhr
www.studiotheater.de/spielplan/hungaricum-5648
Alles auf Anfang - 100 Jahre zurück, in Stuttgart und anderswo
Premiere: 24.02.2018 um 20 Uhr im Haus der Geschichte in Stuttgart
Buch: Barbara Schüßler, Ludwigsburg
Regie: Walter Menzlaw, Herxheim
Bühnen- und Kostümbild: Anne Brügel,
Stuttgart
Es spielen: |
|
|
|
Barbara Scheyda, Freudental (TudD) |
|
|
Bernd Schlegel, Ludwigsburg (TudD) |
|
|
Melina Schöfer, Garmisch Partenkirchen |
|
|
|
|
|
Revuegruppe (TudD): |
|
|
Martina Decker, Oberriexingen / Christian Gscheidle, Bönnigheim / Bettina Hildenbrand, Bietigheim-Bissingen / Felix Rembold, Gerlingen / Gudrun Zenker, Eberdingen-Hochdorf
|
weitere Vorstellungen:
Sonntag, |
04.03.2018 |
19:00 Uhr |
Asperg / Glasperlenspiel* |
|
Freitag, |
09.03.2018 |
20:00 Uhr |
Walheim / Schule am Baumbach |
|
Samstag, |
17.03.2018 |
20:00 Uhr |
Sachsenheim / Möbelhaus Schmid`s Domino |
|
Sonntag, |
18.03.2018 |
18:00 Uhr |
Sachsenheim / Möbelhaus Schmid`s Domino |
|
Donnerstag, |
26.04.2018 |
20:00 Uhr |
Vaihingen a.d.Enz / Peterskirche* |
|
|
|
|
|
|
Freitag, |
05.10.2018 |
20:00 Uhr |
Oberriexingen / Georgskirche |
|
Donnerstag, |
25.10.2018 |
20:00 Uhr |
Stuttgart / Haus der Geschichte |
|
Samstag, |
03.11.2018 |
20:00 Uhr |
Bietigheim / Kleinkunstkeller* |
|
Freitag, |
09.11.2018 |
11:30 Uhr |
Pforzheim / Kulturhaus Osterfeld* |
|
Freitag, |
09.11.2018 |
20:30 Uhr |
Pforzheim / Kulturhaus Osterfeld* |
|
Samstag, |
17.11.2018 |
20:00 Uhr |
Oberderdingen / Laurentiuskirche |
|
Freitag, |
07.12.2018 |
20:00 Uhr |
Marbach / Schlosskeller |
|
http://www.theater-dauseck.de/
,WILD' von Evan Placey
eine Deutschsprachige Erstaufführung (+9)
Premiere: 29. September 2017, 10 Uhr im Kinder- und Jugentheater Kaschlupp des Landestheaters Detmold
Inszenierung: Charlotte Van Kerckhoven
Ausstattung: Anne Brügel
Percussion: Evelin Genova
Spiel: Thomas Ehrlichmann
weitere Vorstellungen: Fr,6.10/ Sa,7.10/ Do,12.10.2017/ Mi,31.1.2018/ Do,1.02.2018
http://www.landestheater-detmold.de/theaterstueck/wild-209/

,Zündstoff'
Theater unter der Dauseck
Premiere: 27.11.2016 Ludwigsburg, Il Boccone, weitere Vorstellungen:
Sa 3.12.2016 20:00 Sachsenheim, Schmid's Domino
So 4.12.2016 18:00 Sachsenheim, Schmid's Domino
Sa 10.12.2016 20:00 Marbach, Schlosskeller
Fr 20.01.1017 20:00 Walheim, Schule am Baumbach
Fr 10.02.2017 20:00 Asperg, Glasperlenspiel
Sa 11.02.2017 20:00 Ludwigsburg, Genuss im Grünen
Fr 17.02.2017 10:30 Pforzheim, Kulturhaus Osterfeld
Fr 17.02.2017 20:30 Pforzheim, Kulturhaus Osterfeld
Sa 4.03.2017 20:00 Obererdingen, Laurentiuskirche
Sa 11.03.2017 20:00 Bietigheim, Kleinkunstkeller
Fr 24.03.2017 20:00 Herxheim, Chawwerusch- Theater
Buch: Barbara Schüßler
Regie: Walter Menzlaw
Bühne- und Kostümbild: Anne Brügel
Spiel: Laura Kaiser, Barbara Scheyda, Bernd Schlegel
http://www.theater-dauseck.de/
,Jeda, der Schneemann' nach Mark Wetter und Paul Steinmann
Junges Theater Kaschlupp, Landestheater Detmold
Premiere: 8. September 2016, weitere Vorstellungen:
15.09.16 11.00 Uhr im Kaschlupp
18.09.16 16.00 Uhr im Kaschlupp
Regie: Charlotte Van Kerckhoven
Bühnenbild: Anne Brügel
Kostümbild: Tatiana Tarwitz
Spiel: Adrian Thomser
http://www.landestheater-detmold.de/theaterpaedagogik/junges-theater-kaschlupp/stuecke.html
Der Mann der die Welt aß
von Nis-Momme Stockmann
Dauer: 120 Minuten (Pausen: 1)
Premiere: 30.03.2016 20 Uhr im Studio Theater Stuttgart
weitere Vorstellungen:
1./2./3./7./8./9./10. Dezember 2016 20.00 Uhr
Regie: Christof Küster
Ausstattung: Anne Brügel
Spiel: Sebastian Schäfer, Dietmar Kwoka, Boris Rosenberger, Lena Stamm, Tobias Wagenblaß
Das mehrfach preisgekrönte Stück »Der Mann der die Welt aß« machte den Autor Nis-Momme Stockmann Ende 2009 mit einem Schlag berühmt.
Das Stück handelt von Themen, die auch sieben Jahre später nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Jahre nach der ersten Anfrage erhielt das Studio Theater nun die Genehmigung für die
Stuttgarter Erstaufführung.
Ein Mann, der immer nur gewonnen hat, findet in der Mitte seines Lebens mit aller Härte heraus, wie brutal sich das Dasein darstellen kann.
Aus dem Job entlassen, der Rolle als Vater nicht gerecht werdend, sich in der Gesellschaft nicht mehr findend, seine Familie und seine Freunde verlierend, mit der Betreuung seines Vaters
überfordert, kann er schließlich nicht mehr zwischen Eigenverantwortung und ihm widerfahrendem Unrecht unterscheiden, und das Chaos in ihm und um ihn wird zum Pulverfass.
Die Ex-Frau, die sich finanziell »durchhangelt«, immer noch voller Liebe zum Vater der Kinder, der Freund, der versucht zu helfen, wieder und wieder zurückgestoßen wird, der drogenabhängige
Bruder, asthmakrank und hilflos, der Vater, der zum Problemfall wird und im Zentrum der Sohn, der alle kränkt und an sich krankt in seiner Ich-Bezogenheit: Stockmann zeigt den Kampf um die Mitte
der Gesellschaft und den kurzen Weg zu ihrem Rand. Stockmanns Kunst ist (und das hat das Theaterstück sicherlich auch so erfolgreich gemacht), dass der Text, trotz aller Tragik, oft brüllend
komisch ist.
»Auch wenn nirgends Hoffnung ist – wo Stockmann hintritt, wächst Gras.« Gerhard Stadelmaier über die Uraufführung – FAZ 24.1.2010
http://www.studiotheater.de/spielplan/der-mann-der-die-welt-ass-5236/content/parentId/8/childId/34

Gift von Lot Vekemans
im Studio Theater Stuttgart
Premiere: 7. Mai 2015 20 Uhr im Studio Theater Stuttgart
Vorstellungen: 07. - 09. & 14. - 16. & 21. -23. Mai 2015 jeweils 20 Uhr
29.10.15 , 20:00 Uhr
Regie: Denis Kundic
Dramaturgie: Christof Küster
Ausstattung: Anne Brügel
Assistenz: Lea Gammerdinger
Spiel: Barbara von Münchhausen, Sebastian Schäfer
Zwei Menschen, die erst ein Kind verloren haben, dann sich selbst und dann einander. Ein Stück über nie verheilte Wunden und kontaminierte Erde - und über die Möglichkeit der Rettung aus der Verzweiflung.
Seit der Premiere von ,Gift' 2009 in Gent unter der Regie von Johan Simons führt das Stück einen Siegeszug über die deutschen und internationalen Bühnen. Die Menschlichkeit der Figuren und die ernsthafte Auseinandersetzung mit der Trauer machen ,Gift' zu einem Drama über das Finden von Lösungen und das Überwinden von Grenzen.
http://www.studiotheater.de/spielplan/gift-4942/content/parentId/8/childId/34